FAQ Gesundheitszeugnis

Fragen & Antworten zur Infektionsschutzbelehrung nach §§ 42, 43 IfSG

Nachfolgend findest du alle wichtigen Informationen rund um das Gesundheitszeugnis online, den Ablauf, die Nutzung und häufig gestellte Fragen.

Allgemeines & Gültigkeit

Was ist eine Infektionsschutzbelehrung / ein Gesundheitszeugnis?

Die Infektionsschutzbelehrung nach §§ 42, 43 IfSG ist für alle Pflicht, die gewerblich mit leicht verderblichen oder unverpackten Lebensmitteln arbeiten. Sie vermittelt Grundlagen zu Hygiene und Infektionsschutz, um Verbraucher zu schützen. Das ausgestellte Gesundheitszeugnis (Teilnahmebescheinigung) bestätigt, dass du die Belehrung absolviert hast und damit arbeiten darfst. Unsere Schulung erfolgt im Auftrag eines Gesundheitsamts und ist inhaltlich identisch mit der Belehrung vor Ort.

Wer muss belehrt werden?

Alle Personen, die mit unverpackten oder leicht verderblichen Lebensmitteln arbeiten – zum Beispiel in Küchen, Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung, Catering oder Reinigung. Auch Aushilfen, Praktikanten und Auszubildende benötigen die Belehrung, bevor sie ihre Tätigkeit aufnehmen.

Ist das Gesundheitszeugnis ein ärztliches Attest?

Nein. Es handelt sich nicht um eine ärztliche Untersuchung, sondern um eine rechtlich vorgeschriebene Schulung. Die Inhalte betreffen Hygienemaßnahmen, Infektionsschutz und Verhalten im Krankheitsfall.

Was ist der Unterschied zwischen Erst- und Nachfolgebelehrung?

Die Erstbelehrung ist vor Arbeitsbeginn Pflicht. Arbeitgeber müssen danach mindestens alle zwei Jahre eine Nachfolgebelehrung im Betrieb durchführen. Diese erfolgt meist mündlich oder schriftlich und muss dokumentiert werden, ist aber keine neue amtliche Belehrung.

Wie lange ist die Belehrung gültig?

Die Erstbelehrung ist unbegrenzt gültig. Arbeitgeber müssen ihre Mitarbeitenden jedoch alle zwei Jahre erneut zu den Inhalten belehren. Diese Wiederholungsbelehrung ersetzt nicht die Erstbelehrung, sondern baut darauf auf. Ebenso muss die Erstbelehrung erneut durchgeführt werden, wenn der Arbeitgeber gewechselt wird.

Was passiert, wenn man ohne Belehrung arbeitet?

Wer ohne Gesundheitszeugnis oder Belehrung im Lebensmittelbereich arbeitet, riskiert Bußgelder für sich und den Arbeitgeber. Bei Kontrollen drohen Tätigkeitsverbote und arbeitsrechtliche Konsequenzen. Beschäftigte ohne Nachweis dürfen nicht eingesetzt werden.

Ablauf & Zertifikat

Wie läuft der Online-Kurs ab? 

Nach dem Kauf startet sofort der Zugriff zur Belehrung. Du bestätigst deine Identität mit einem Ausweis-Scan, siehst die Schulungsunterlagen, beantwortest Übungsfragen und legst danach die Prüfung ab. Direkt im Anschluss wird dein personalisiertes Zertifikat automatisch erstellt und per E-Mail versendet – inhaltlich identisch mit dem Gesundheitsamt-Zertifikat.

Wie lange dauert der Kurs?

Der gesamte Ablauf dauert meist unter 15 Minuten – je nach Lerngeschwindigkeit. Du kannst jederzeit pausieren und später weitermachen. Nach Bestehen wird dein Zertifikat automatisch erstellt, sofort gültig und per E-Mail zugeschickt.

Wann erhalte ich mein Zertifikat?

Unmittelbar nach bestandener Online-Prüfung. Du erhältst es automatisch per E-Mail als PDF und kannst es direkt digital oder ausgedruckt nutzen. Prüfe bei Bedarf auch deinen Spam-Ordner oder kontaktiere uns unter medical@dein-gesundheitszeugnis.de.

Ich habe mein Gesundheitszeugnis verloren – kann ich es erneut anfordern?

Ja. Wir senden dir dein Zertifikat jederzeit erneut per E-Mail zu. Schreib uns einfach an medical@dein-gesundheitszeugnis.de.

Was passiert, wenn ich nicht bestehe?

Kein Problem – du kannst die Prüfung beliebig oft wiederholen, ohne Zusatzkosten. Du hast weiterhin Zugriff auf die Schulungsunterlagen und kannst dich erneut vorbereiten.

Wer stellt das Zertifikat aus?

Das Zertifikat wird von einem vom Gesundheitsamt beauftragten Arzt ausgestellt, sobald du bestanden hast. Es enthält deine persönlichen Daten und das Belehrungsdatum, ist bundesweit anerkannt und inhaltlich identisch mit der Belehrung im Gesundheitsamt.

Kann mein Arbeitgeber die Kosten übernehmen?

Ja, es wird stets eine ordnungsgemäße Rechnung von uns ausgestellt. Beim Kauf kannst du Firmenangaben auf der Rechnung angeben oder sie später weiterleiten. Viele Betriebe übernehmen die Kosten – sprich das am besten vorher ab.

Jemand anderes wird mein Gesundheitszeugnis bezahlen– ist das möglich?

Ja. Käufer und Teilnehmer müssen nicht dieselbe Person sein. Wichtig ist, dass der Name des Teilnehmenden korrekt eingetragen wird, da dieser auf dem Zertifikat erscheint.

Technik & Nutzung

Auf welchen Geräten kann ich den Kurs machen?

Du kannst die Belehrung auf PC, Laptop, Tablet oder Smartphone absolvieren. Achte auf eine stabile Internetverbindung. Für längere Texte ist ein größerer Bildschirm komfortabler, aber nicht notwendig.

Kann ich den Kurs auf dem Smartphone machen?

Ja. Der Kurs ist mobil optimiert und funktioniert vollständig auf dem Smartphone – inklusive Ausweis-Scan, Prüfung und Zertifikatsversand.

Ich habe Probleme bei der Registrierung (Kalenderansicht fehlt, Geburtsjahr schwer auswählbar). Was tun?

Bitte versuche die Registrierung über ein neues Gerät oder einen anderen Browser. In den meisten Fällen wird die Kalenderansicht dann korrekt angezeigt.

Welche Voraussetzungen brauche ich?

Du brauchst eine gültige E-Mail-Adresse, Internetzugang und ein Ausweisdokument zur Identitätsprüfung. Jede zu belehrende Person benötigt eine eigene E-Mail-Adresse, damit Kurse und Zertifikate eindeutig zugeordnet werden können.

Welche Sprachen werden angeboten und wie kann ich sie auswählen?

Die Schulungsunterlagen sind in 19 Sprachen verfügbar – dazu gehören Deutsch, Englisch, Kroatisch, Griechisch, Rumänisch, Türkisch, Italienisch, Arabisch, Polnisch, Französisch, Japanisch, Albanisch, Bosnisch, Bulgarisch, Koreanisch, Slowakisch, Chinesisch, Ungarisch und Thailändisch. Vor dem Kursstart kannst du deine Sprache direkt auswählen; auf Wunsch passen wir sie nachträglich an.

Wie funktioniert die Identitätsprüfung?

Du fotografierst die Vorderseite deines Ausweisdokuments (Ausweis, Reisepass oder Aufenthaltsgenehmigung) und ein Selfie von dir - dein Ausweisdokument muss auch gültig und darf nicht abgelaufen sein. Nach den Abgleich bekommst Du den Kurszugang mit einer neuen E-Mail zugeschickt. Bei drei Fehlversuchen kannst du eine manuelle Prüfung anfordern, über einen Link, der mit der dritten Fehlermeldung erscheint. Diese Prüfung kann bis zu 24 Stunden dauern.

Welche Ausweise werden akzeptiert?

Zulässig sind gültige amtliche und internationale Lichtbildausweise: Personalausweis, Reisepass, Führerschein oder Aufenthaltstitel.

Ich bin noch nicht volljährig – darf ich trotzdem teilnehmen?

Ja. Minderjährige dürfen teilnehmen, wenn sie einen gültigen Ausweis besitzen und uns eine von den Eltern unterschriebene Einverständniserklärung per E-Mail zusenden.

Ich habe keine E-Mail erhalten – was tun?

Bitte prüfe deinen Spam-Ordner. Warte 5–10 Minuten und aktualisiere dein Postfach. Falls du nichts findest, schreibe uns an medical@dein-gesundheitszeugnis.de – wir senden dein Zertifikat und die Rechnung erneut zu.

Wie lange ist der Kurslink gültig?

Dein persönlicher Kurslink verliert nicht seine Gültigkeit und kann jederzeit genutzt werden. Sollte er als „ungültig“ angezeigt werden, melde dich bitte bei uns.

Bezahlung & Dokumente 

Welche Zahlungsmethoden sind möglich?

Du kannst mit Kreditkarte, Klarna (auch auf Rechnung), Debitkarte oder PayPal bezahlen. Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du sofort Zugriff auf den Kurs – ohne Wartezeit. Bei Kauf über PayPal gilt der 100 % Käuferschutz.

Bekomme ich eine Rechnung / Quittung?

Ja. Nach dem Kauf erhältst du automatisch eine ordungsgemäße PDF-Rechnung per E-Mail. Du kannst Firmenname und USt-ID beim Kauf eintragen.

Wo kann ich meine Rechnung einsehen?

Du findest sie über den Rechnungslink in der Bestellbestätigung. Wenn du sie nicht findest, senden wir sie dir gerne erneut zu.

Ich habe doppelt bezahlt – was tun?

Falls du versehentlich doppelt bezahlt hast, wende dich an medical@dein-gesundheitszeugnis.de. Wir prüfen den Vorgang und erstatten dir den Betrag vollständig.

Was passiert, wenn auf dem Zertifikat falsche Angaben stehen?

Wende dich an medical@dein-gesundheitszeugnis.de, wenn Name oder Angaben falsch sind. Wir stellen dein Zertifikat neu aus, sobald deine Prüfung erfolgreich abgeschlossen wurde.

Bekomme ich meine Dokumente per Post?

Nein. Alle Unterlagen (Zertifikat und Rechnung) werden ausschließlich digital per E-Mail versendet. Du kannst sie jederzeit herunterladen oder ausdrucken.

Wie werden meine Daten verwendet?

Wir speichern nur Daten, die zur Kursdurchführung, Prüfung, Zertifikatsausstellung und Rechnungsstellung erforderlich sind. Ausweisdaten werden verschlüsselt nur für die Identitätsprüfung genutzt und anschließend gelöscht. Nach dem Kauf erhältst du keine Werbung oder Newsletter – wir respektieren deine Privatsphäre. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Deine Frage war nicht dabei?

Kein Problem – unser Support-Team hilft dir gerne weiter. Sende uns dein Anliegen einfach über das Kontaktformular.